all, to newpipe German
@all@bildung.social avatar

:hi:
It's #primetime und unser #appventskalender zeigt euch mit dem 12. Türchen die passende App

#newPipe
https://newpipe.net/

:pacmaninky: Eine tolle App zum Streamen und verwalten von Videos von #youtube und #framatube , zum Musik hören von #soundcloud und #bandcamp . :pika:

Und ihr könnt über @newpipe alle Videos von #mediaCCC anschauen, dem Medienkanal des #ccc , der zum #37c3 wieder mit vielen spannenden Videos zu #Netzpolitik , #datenschutz etc. bespielt werden wird.
:mastoread:

resieguen, to random German
@resieguen@legal.social avatar

Beim in Köln und anderswo hatten viele Leute Interesse an rechtlichen Fragen rund ums Fediverse geäußert, vor allem zum Thema

Die @DS_Stiftung hat heute einen Leitfaden zum Thema veröffentlicht, an dem ich zusammen mit @malteengeler und @qbi mitschreiben durfte:

https://stiftungdatenschutz.org/praxisthemen/datenschutz-bei-mastodon

Am 14.12. um 17 Uhr stellen wir das Ganze in einem Webinar vor. Wir freuen uns auf eure Fragen & Feedback!

Danke an @hendrik für die Initiative & die Redaktion! 😎

feb,

@wolf
Genau. Meine Frage wäre gegenstandslos gewesen, wenn dort eine Formulierung wie z.B.: "Die @DS_Stiftung hat heute einen Leitfaden zum Thema am Beispiel Mastodon veröffentlicht" gestanden hätte.
Nach Aufklärung von @resieguen werde ich gerne teilnehmen.

@malteengeler @hendrik @DS_Stiftung@social.bund.de @qbi

bsi, to random German
@bsi@social.bund.de avatar
HoSnoopy,
@HoSnoopy@m.efg-ober-ramstadt.de avatar

@bsi Dafür kann man sich bei der bedanken, die Jahrzehnte lang wahrscheinlich aufgrund von Lobbyismus Kupfer statt Glasfaser vergraben ließ und so mancher Politiker nun versucht, die schleppende Digitalisierung auf den zu schieben.
Unsere Straße wurde 2010 neu angelegt - mit Kupfer. Nun soll nachträglich für ordentlich Geld Glasfaser verlegt werden.
2010 wußte man schon längst, daß Glasfaser schneller ist.

CCC, to random German
@CCC@social.bau-ha.us avatar

Es geht schon los: wird früher oder später auf andere Inhalte ausgeweitet. Ein Hirngespinst? Dann lest mal diese Gruselliste https://netzpolitik.org/2023/ueberwachung-politiker-fordern-ausweitung-der-chatkontrolle-auf-andere-inhalte/

crazy2bike,
@crazy2bike@mastodon.linuxmuster.net avatar

@CCC

Im Vergleich mit dem, was heutzutage in Sachen und abgeht und nach den Vorstellungen diverser Player noch ausgeweitet und legalisiert werden soll, war die ein Witz.

Es ist unfassbar, was sich Menschen entgegen jeder Vernunft und Menschlichkeit für Methoden wünschen, die die und mit Füßen treten. 🤮

Kann man die mal bitte ausnahmslos nach China, besser Nordkorea abschieben?

kuketzblog, to random German
@kuketzblog@social.tchncs.de avatar

Einrichtung eines Pi-hole als werbe- und trackerfreies DNS-Filter-System im Heimnetzwerk, inklusive Installation, Konfiguration und Anpassungen. 👇

Zielgruppe: Einsteiger bis Fortgeschrittene. Bitte teilen!

https://www.kuketz-blog.de/pi-hole-einrichtung-und-konfiguration-mit-fritzbox-adblocker-teil1/

IzzyOnDroid, to random German
@IzzyOnDroid@floss.social avatar

Ortungs-Schwindel: Kalifornien bekommt 93 Millionen US-Dollar von Google
https://www.heise.de/news/Ortungs-Schwindel-Kalifornien-bekommt-93-Millionen-US-Dollar-von-Google-9306061.html

Noch einmal zur Erinnerung: Wenn Euch etwas nicht angezeigt wird heißt das nicht unbedingt, dass der Konzern das nicht erfasst, speichert und anderweitig verwendet. Auch nicht, wenn die "Doku" das suggeriert.

#datenschutz #privacy

grosenbaum, to random German

Von /e/os zum GrapheneOS Handy

Es ist sehr ärgerlich, aber ich habe mein Handy verloren. Das Fairphone mit dem google freien Android Betriebssystem /e/os hatte ich seit ca. zwei Jahren und war im Großen und Ganzen damit recht zufrieden. Das Fairphone erwies sich als sehr robust und bekam keinen Kratzer trotz mancher Stürze. Auch an dem Betriebssystem habe ich mich gewöhnt. Es enthält keine Bloatware sondern nur Apps, die man wirklich braucht. Meine Kontakte und Kalender wurden in einer gehosteten Nextcloud verwaltet. Als Suchmaschine benutze ich einen searx-Fork auf allen Geräten, welcher von der Organisation betrieben wird, die /e/os heraus gibt. Der Browser ist Bromite, mit Addblocker ausgestattet. Soziale Netzwerke wie Twitter, Mastodon und Facebook nutzte ich nur mit dem Browser.

Was mir beim /E/Os Betriebssystem besonders gefiel, war Advanced Privacy. Damit konnte man seinen Standort verschleiern und mit einem Klick seine IPAdresse aus einem anderen Land vortäuschen. Das nutzte ich zuletzt in Litauen, um auf die Inhalte einer deutschen Seite zugreifen zu können. Vielleicht wird mir das bei GrapheneOS fehlen?

Der einzige Haken und daher auch Grund für mich, das System zu wechseln, sind die nur verspätet und daher auch mangelhaft ausgelieferten Sicherheitspatches. Das sicherste googlefreie Android Betriebssystem soll GrapheneOS sein. Da es ausschließlich auf Google Pixel Smartphones ausgeliefert wird, ist garantiert, dass die Geräte genauso schnell mit den Patches versorgt wird, wie die Google eigenen Systeme. Aber nicht nur die Sicherheitsausstattung ist ein Motiv, das Betriebssystem auszuprobieren, es wird auch von Experten wie Mike Kuketz empfohlen. Er verlost sogar Handys mit darauf installiertem GrapheneOS an seine Unterstützer. Das macht man nur aus Überzeugung. In wenigen Tagen soll mein Google Pixel 7a mit vorinstallierten GrapheneOS im Haus sein.

Ich habe mir schon den Kopf darüber zerbrochen und leide immer noch etwas an Kopfschmerzen, ob ich mir weiterhin die Mühe machen will, auf den „Komfort“ von Google und Apple zu verzichten. Ich hätte mir auch das baugleiche Google Pixel 7a mit dem Google Android bestellen können. Es ist derzeit das beste Google Handy für „nur“ 500 Euro. Das Handy mit GrapheneOS kostet 733 Euro. Oder noch bequemer wäre es gewesen, mir gleich ein Samsung oder ein Apple Handy aus dem Fachmarkt zu holen und gleich in Betrieb zu nehmen. Aber bei Google und Apple sitzt man im goldenen Käfig. Der Preis ist, dass man alle Daten, Kontakte, Aktivitäten mit Google oder Apple teilt. Bei Samsung und Co teilt man seine Daten auch noch mit diesen Konzernen. Und nicht nur mit diesen Konzernen sondern auch noch mit den zahlreichen vorinstallierten Apps von Unternehmen (Bloatware), die ebenfalls Daten sammeln und Akkukapazität fressen.

Wenn man schon einmal die Freiheit genossen hat, unabhängig von Apple und Google zu sein, möchte man dies zumindest mit dem Mobilgerät nicht mehr gerne missen. Ich möchte gerne ein Handy, bei dem ich die Ortungsfunktion ausschalten kann, ohne weiterhin von Google verfolgt zu werden. Und mit dem ich selbst entscheide, welche Daten ich mit den Diensten teile und welche nicht. Das ist mir die 200 Euro Differenz zum Google Handy wert.

Das Google Pixel mit GrapheneOS erhält fünf Jahre lang Sicherheitspatches und Updates. Wahrscheinlich länger, als ich es behalten werde, wenn ich so schusselig bin und es verliere, wie zuletzt.

https://georg-rosenbaum.de/2023/09/06/von-e-os-zum-grapheneos-handy/

heiseonline, to random German
@heiseonline@social.heise.de avatar

Mozilla: Autos sammeln Daten zum Einwanderungsstatus und zur sexuellen Aktivität

Mozilla hat Autos von 25 Herstellern auf die Einhaltung des Datenschutzes geprüft – mit verheerendem Ergebnis.

https://www.heise.de/news/Mozilla-Autos-sammeln-Daten-zum-Einwanderungsstatus-und-zur-sexuellen-Aktivitaet-9295153.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege

voxel, to privacy
@voxel@infosec.exchange avatar

Ecosia, is it really so private?

A article about if Ecosia is really a private search engine.
I did spend a lot a time to analyze and investigate Ecosia, I hope this article helps people to better understand how private is Ecosia really and which are the downsides of it. Is the first article I ever written, so it isn't perfect. I'm open for feedback!

https://cryptpad.disroot.org/pad/#/2/pad/view/qQG0ryE6n8EnZSTgCLMd4m87I7hEOoOkokkPPCj+lDs/embed/

@privacy

daniel, to random
@daniel@federation.network avatar

TIL: Der hat ein eigenes Forum: https://forum.bfdi.bund.de/

viennawriter, to random German
@viennawriter@literatur.social avatar

Das 2023er Update von "Dann haben die halt meine Daten. Na und?!" ist da! Mit mehr Infos zum und zu sowie DMA, DSA und PrivacyShield2.0. Erhältlich als , und in meinem eigenen eBook- und Hörbuch-Shop, überall, wo es eBooks gibt, bei der und überall bei den Buchhändler:innen Eures Vertrauens.

https://www.zotzmann-koch.com/buecher/na-und/

Cover-Mockup des Hörbuchs mit Kopfhörern über dem quadratischen gelben Cover.

kuketzblog, to random German
@kuketzblog@social.tchncs.de avatar

Nach meiner Einschätzung sind nicht nur große Teile der Microsoft-O365-Service kompromittiert, sondern auch alle Windows-Rechner, die damit verbunden waren. Ein Super-Gau epischen Ausmaßes - scheint vielen aktuell nicht klar zu sein. 🤷‍♂️ 👇

https://www.heise.de/news/Neue-Erkenntnisse-Microsofts-Cloud-Luecken-viel-groesser-als-angenommen-9224640.html

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • random
  • uselessserver093
  • Food
  • aaaaaaacccccccce
  • test
  • CafeMeta
  • testmag
  • MUD
  • RhythmGameZone
  • RSS
  • dabs
  • KamenRider
  • TheResearchGuardian
  • KbinCafe
  • Socialism
  • oklahoma
  • SuperSentai
  • feritale
  • All magazines