DrM,

Du wirst niemals einen Drucker bekommen, der dir zu Hause etwas druckt, das von den Materialeigenschaften an Spritzguss rankommt. Die Technik dafür gibt es (SLS heißt sie) und die Teile die dort rauskommen sind von den Materialeigenschaften, vom Aussehen und vom “Gefühl beim Anfassen” genial. Auch die Roboterarme, die quasi 3D-Schweißen, geben dir krasse Metallteile in Formen wie es sonst niemand kann. So werden mittlerweile übrigens teilweise die Propeller in Flugzeugturbinen gefertigt, mit dem Roboter aus dem “3D-Drucker”.

Für den Hausgebrauch wird es das nie geben. Das braucht es da auch gar nicht, da sind die aktuellen Drucker schon ausgereift für.

Man muss hier aber stark unterscheiden, um was für Teile es scih bei deiner Frage handelt. Wenn du bei Etsy, eBay und co. ein 3D-Gedrucktes Teil holst, hast du fast immer ein Teil welches in einer Printfarm “in Masse” hergestellt wird. Die Nachbearbeitung und Optimierung des Druckes ist da 0 gegeben und dein Teil ist am Ende nicht gut. Wenn du dir zu Hause einen Drucker hinstellst und wirklich gute Teile willst, dann schaffst du das auch. Du musst vielleicht 3-4 mal den Druck neu starten bis du deine gewünschte Qualität erreicht hast, aber es kommt dabei etwas gutes raus. Wenn du glatte Oberflächen willst, kannst du VaporSmooth oder ABS Filament benutzen und es danach noch selber smoothen. Aber wie gesagt, das geht bei gekauften Teilen nicht

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • random
  • uselessserver093
  • Food
  • aaaaaaacccccccce
  • [email protected]
  • test
  • CafeMeta
  • testmag
  • MUD
  • RhythmGameZone
  • RSS
  • dabs
  • Socialism
  • KbinCafe
  • TheResearchGuardian
  • Ask_kbincafe
  • oklahoma
  • feritale
  • SuperSentai
  • KamenRider
  • All magazines