Magnetar,

Was du dir anscheinend vorstellst, eine massentaugliche, günstige Maschine, die unkompliziert perfekte Teile ohne Nacharbeit ausspuckt, die aus der Spritzguss-Maschine hätten kommen können, die gibt es nicht, und wird es auch auf absehbare Zeit nicht geben.

Es gibt eine riesige Spannbreite an 3D-Druckern, unterschiedlicher Preis, Qualität, Material, Methode, etc. Es gibt die ganz billigen FDM-Drucker, an die du vermutlich denkst, die sind trotzdem ein halbes Wunder für das was sie kosten, und wie einfach sie konstruiert sind. Ich hatte im Studium vor dem Hype, während des Anfangs des Reprap-Projekts, an einem mitgebaut, und wir waren begeistert, als wir am Ende etwas rausgekriegt hatten, was beinahe an einen Würfel erinnert hat.

Aber dann gibt’s die besseren Heim-FDM-Drucker, sowas wie Prusa und Ultimaker, die produzieren schon ansehnliche Drucke. Dann gibt’s welche mit Kunstharz, noch bessere Qualität, aber recht ekliges Zeug, und Putzaufwand. Lasersinter-Geräte, die Nylon oder Metall drucken können, was da rauskommt wird industriell benutzt. Aber ekelhafter Staub, das willst auch nicht zuhause haben. Und noch mehr, es gibt Maschinen die kosten mehr als dein Haus und bauen Turbinen und Teile für Luft- und Raumfahrt.

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • random
  • uselessserver093
  • Food
  • aaaaaaacccccccce
  • [email protected]
  • test
  • CafeMeta
  • testmag
  • MUD
  • RhythmGameZone
  • RSS
  • dabs
  • Socialism
  • KbinCafe
  • TheResearchGuardian
  • Ask_kbincafe
  • oklahoma
  • feritale
  • SuperSentai
  • KamenRider
  • All magazines