finanzen

This magazine is from a federated server and may be incomplete. Browse more on the original instance.

silent2k, in Merz will Renten-Eintritt an die Lebenserwartung koppeln: Was das bedeutet

Einfach das Gesundheitssystem weiter kaputt sparen. Dann sinkt die Lebenserwartung wieder.

Dayroom7485, in Was sind die Risiken von iBonds (ie. bonds etf mit enddatum)?

Finde die als Boglehead ganz interessant. Kursschwankungen nerven ziemlich, wenn man mal vom Ersparten leben möchte. Da sind regelmäßige Ausschütter eine feine Sache. Skeptisch bin ich, weil das Produkt so neu ist in Europa und Erfahrungswerte fehlen. Auf der anderen Seite steht Blackrock dahinter, wird schon nicht ganz blöd sein.

rbn, (edited ) in LIQID baut ein neues Private-Equity-Produkt NXT | ab 10k € | angekündigt ab 2024 Q1

Ich fände zwar Investitionen in bestimmte, nicht öffentlich gehandelte Unternehmen sehr reizvoll, die Seite von Liquid wirkt aber auf mich ziemlich abschreckend. Kaum Informationen, große Versprechen und die eigentlich angebotene Dienstleistung wird versteckt hinter einer Warteliste, um dem einen Pseudo-exklusiven Anstrich zu verleihen. Insgesamt erweckt es eher den Anschein irgendwelcher Crypto-Betrüger als eines seriösen Finanzdienstleisters.

Ich kenne das Unternehmen nicht, also tue ich ihnen vielleicht auch Unrecht. Ist nur mein erster Eindruck von der Seite.

zoontechnicon, in Anleihen ETF: steigende Zinsen, fallende Kurse (2022)
lukewarm_tauntaun, in Anleihe Polen • XS0211389753 • A0D3WL • Was ist da los?

Auf diesen Plattformen halt völlig iliquid, da darfst du nicht allzu viel drauf geben. Wenn da arbitrage möglich wäre, kannst du davon ausgehen, dass das schon jemand für dich erledigt hätte:)

DrM, in Ich suche was für jemand, der alles hat…

Und ganz ehrlich? Das wäre auch noch wirklich ein gutes Geschenk. Den Reichen geht es auch besser, wenn das Land in dem sie leben genug Geld für gute Infrastruktur und co hat. Wenn mehr vom Pöbel mit der Bahn fährt, sind die Straßen leerer und besser für ihren Porsche und so

fylkenny,

Und wohin fährt der Pöbel mit der Bahn? Wieder nach Sylt.

Dayroom7485, in Datenquelle für ETFs (Schlusskurs gestern) in Google Sheets oder LibreOffice Calc

www.alphavantage.co hat einen Free-Tier von 25 requests am Tag, das reicht für ein kleines Projekt in der Regel.

Dayroom7485, in Tagesgeld, Bauzinsen, Aktien: Wann sinken die Zinsen wieder?

Wenn man bedenkt, dass die Deutsche Wirtschaft momentan stagniert bei Leitzinsen von 4%, dann stünden die Dinge doch gar nicht so schlecht, wenn der Leitzins fiele. Fühle mich eh zunehmend bullish in den letzten beiden Quartalen. Die Kriege in Gaza und der Ukraine ausgenommen gibt es ein gigantisches Wachstumspotential durch AI in den kommenden Jahren. Falls wir den Planeten durch Treibhausgasemission nicht unbewohnbar machen, ist die Zukunft doch eigentlich ganz rosig.

Dayroom7485, in LIQID baut ein neues Private-Equity-Produkt NXT | ab 10k € | angekündigt ab 2024 Q1

Erstmal cool, aber wie sieht der TER aus? Die Crux an PE Investments sind ja die hohen laufenden Kosten.

_edge,

Steht sich in den Unterlagen, wenn sie mit der Struktur rausrücken.

Billig ist das sicher nicht. Die Angebote für >200k haben ja auch ordentlich Kosten.

KlausBlub, in LIQID baut ein neues Private-Equity-Produkt NXT | ab 10k € | angekündigt ab 2024 Q1

Hört sich zu gut an um wahr zu sein. Bin da also erstmal skeptisch. Habe die Seite überflogen und konnte ich keine konkreten Angaben oä finden. Hat jemand Erfahrung damit?

SwingingKoala, in Tagesgeld, Bauzinsen, Aktien: Wann sinken die Zinsen wieder?

Ist schon absurd wie sehr die Menschen in der Volkswirtschaft von Entscheidungen von einer kleinen Gruppe von Menschen abhängen die den Preis des Geldes einfach so von oben herab festsetzen.

silent2k,

War es nicht schon immer so?

SwingingKoala,

Nein, früher kam das Geld aus der Natur, zuletzt war es Gold. Es wurde nicht von Staaten nach Belieben verteilt.

muffinmaster1024,

Wenn du bis zur Steinzeit zurückgehst vielleicht. Und selbst dann… gibt es Stämme, braucht es Häuptlinge, die Regeln diktieren. Gibt es Regeln, gibt es Profiteure. Es liegt in der Natur der Sache. Das dramatische ist die seit den ersten Hochkulturen voranschreitende, inzwischen globale Kumulation des Kapitals. Aber die gibt es eben auch schon seit Jahrtausenden.

SwingingKoala,

Wenn du bis zur Steinzeit zurückgehst vielleicht.

Völlig falsch. Wir hatten bis ins 20. Jahrhundert einen Goldstandard. Die Staaten haben das Gold vielleicht in Münzen gegossen, oder Banken haben Scheine heraus gegeben die man in Gold umtauschen konnte, aber der Wert des Geldes kam vom Gold.

silent2k,

Gold ist völlig wertlos. So wie der wert von bitcoin und … geld.

SwingingKoala,

Was hat denn Wert?

silent2k,

Bisher ist nur eine resource für alle begrenzt. Zeit.

SwingingKoala,

Heißt das dass eine begrenzte Resource für dich Wert hat?

silent2k,

Ich entscheide nicht was welchen wert hat.

SwingingKoala,

Also widersprichst du deinem Kommentar von oben?

Gold ist völlig wertlos. So wie der wert von bitcoin und … geld.

silent2k,

Der wert von resourcen wird von denen bestimmt die den Zugang einschränken können

muffinmaster1024,

Der hier erwähnte Goldstandard existierte von etwa 1870 bis Ende des 19. Jhd. Schon da musste die Bindung aufgehoben werden. Das ist also wohl historisch wohl eher als “erste” Idee einer Vereinheitlichung von Wechselkursen und gleichzeitige Herstellung einer Vergleichbarkeit zwischen Staatshaushalten zu sehen.

Das erklärt aber keineswegs die schon weit vorher entstandene Kapitalbindung der Eliten. Stell dir doch einmal folgende Frage: Wem gehörte das Gold denn, als die Staaten beschlossen es als Standard festzulegen?

Das sind zwei weitgehend unabhängige Thematiken.

SwingingKoala,

Schön dass du vom Goldstandard weißt. Zwei Kommentare weiter oben hast du ja geschrieben dass man bis zur Steinzeit zurück gehen muss bis man Geld findet das aus der Natur kam. Du weißt vermutlich auch dass die Römer schon Goldmünzen hatten. Geld aus der Natur, ebenfalls nicht in der Steinzeit.

muffinmaster1024, (edited )

Die Eigentums- und Währungsverhältnisse im römischen Reich (ich denke, dass beschreibst du ugs. mit “die Römer”) waren auch schon weitaus komplexer. Auch hier gab es kein System, welches die Währung durch Gold oder auch andere Edelmetalle in ihrem Wert begrenzte.

Ab dem 3. Jhd. gab es hier sogar ein Münznominalsystem, welches sich in den Grundsätzen kaum von heutigen Währungen unterscheidet. Das bedeutet im Übrigen, das einer Münze ihr Wert zugeschrieben wird und dieser sich vom Metallwert unterscheidet.

Edit: typo

SwingingKoala, in Hypervermögen - kurze Zusammenfassung

Hm. Mich hätte jetzt eher der Lösungsansatz interessiert. Dass unser Geld an sich nicht gut für unsere Gesellschaft ist war mir schon klar.

bremen15,

das buch enthält einen lösungsvorschlag. Deswegen der Name.

SwingingKoala,

Und der wäre?

bremen15,

Das ganze Buch handelt davon, es ist nicht trivial und ich könnte es nicht in wenigen Absätzen wiedergeben. Wenn es dich interessiert, lies es doch. ist nicht teuer.

PixeIOrange, in Hypervermögen - kurze Zusammenfassung
@PixeIOrange@feddit.de avatar

Einfach MHD auf jeden Euro :D

crispy_kilt, in Strom, Tanken, Heizen: So teuer wird die Haushaltskrise jetzt für die Deutschen

Die NZZ ist die Zeitung reicher Rechter sowie der Finanzindustrie. Nur so als Kontext.

cron, in Strom, Tanken, Heizen: So teuer wird die Haushaltskrise jetzt für die Deutschen

Um das Haushaltsloch zu schliessen, will die Ampel die CO-Bepreisung ab Januar von aktuell 30 Euro pro Tonne auf dann 45 Euro pro Tonne verteuern. Die Folge: die Heizkosten in Deutschland steigen.

Klingt für mich relativ moderat, ich kann mir nicht vorstellen, dass das den Staatshaushalt saniert?

tryptaminev,

tut es auch nicht und die eh zu niedrige CO2 Bepreisung muss jährlich steigen, damit ein Lenkungseffekt eintreten kann.

Die Erhöhung wäre also so oder so gekommen.

Vlt. zur Einordnung die NZZ ist sowas wie eine rechtspopulistischere FAZ

SwingingKoala,

Ein bisschen Fairness wäre nett, wenn man eine Chance hätte klimatechnisch zu sanieren BEVOR der Verbrauch noch stärker besteuert wird. Und auch nicht zu vergessen: bei Mietern gibt es eh nicht viel zu lenken.

tryptaminev,

Die Chance zu sanieren gibt es seit 50 Jahren, darüber diskutiert wird seit mindestens 20 Jahren und das Mieter wenig Einfluss haben wurde erfolgreich von der Immobilienlobby durch die CDU durchgedrückt und lässt sich mit einer FDP in der Regierung auch nicht ändern.

Wir hätten übrigens 2019 mit 50€/Tonne auf alle Emissionen einsteigen müssen, damit die CO2 Bepreisung die notwendige Lenkungseirkung entfaltet, aber dann würde man ja auf die Wissenschaft hören.

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • random
  • uselessserver093
  • Food
  • aaaaaaacccccccce
  • [email protected]
  • test
  • CafeMeta
  • testmag
  • MUD
  • RhythmGameZone
  • RSS
  • dabs
  • Socialism
  • KbinCafe
  • TheResearchGuardian
  • oklahoma
  • feritale
  • SuperSentai
  • KamenRider
  • All magazines