GodIsNull,

Hätte sich Microsoft auf darauf konzentriert, dass Windows Phone so in Desktop Windows und Cloud zu integrieren wie es Apple getan hat, hätten sie durchaus was gewinnen können. Durchhalten, reinbuttern und aufs B2B Geschäft mit den Telefonen konzentrieren wäre angesagt gewesen. Zum Glück kam es aber nicht dazu.

Sigmatics,

Ich glaub’s nicht. Der Markt gibt keine dritte Plattform für Apps her. Die Entwickler sind ja schon überfordert wenn sie für Android und iOS entwickeln müssen

GodIsNull,

Vor 10 Jahren hätte die Chance bestanden. Jetzt ist es fast unmöglich.

DmMacniel,
@DmMacniel@feddit.de avatar

Die Nokia Lumia Phones waren garnicht so schlecht. MS hatte einfach nicht genügend Eier in Windows Phone sodass es wie auch Zune und Windows Mobile zuvor einfach krepierte. (Ich ignoriere hier jetzt einfach Mal die Lachnummer von deren beiden Social Phones).

c64, (edited )
@c64@feddit.de avatar
hillbicks,
@hillbicks@feddit.de avatar

Ich war grade sehr überrascht, dass das erst 10 Jahre her ist. Das kommt mir wie eine halbe Ewigkeit vor dieses Debakel.

AnAngryAlpaca,

War Nokia 2013 überhaupt noch relevant? Gefühlt wurde es doch etwa 2010 von Smartphones überrollt. Nokia war zwar gut, hatte bis auf wenige teure Handys dem Smartphone Markt mit all seinen Apps nichts entgegenzusetzen.

cron,

Ab 2011 setzte Nokia voll auf Windows Phone, anstatt die Alternativen Android und MeeGo weiter zu verfolgen. Damit war die Sache meiner Einschätzung nach so gut wie gelaufen - Windows Phone kam nie gut an und Nokia schaffte keine Trendwende.

Macros,

Oh doch, das hatte es: Meego OS.

Mitte 2012 kam das Nokia N9 mit MeeGo auf den Markt. Es hatte gegenüber den Androids damals zahlreiche Vorteile. z.B.

  • Schnellere Apps weil sie nativ laufen und nicht in eine Java VM (die damals auch noch weniger optimiert war)
  • Ebenfalls Apps die aus einem Store geladen werden konnten
  • Eine viel modernere UI (Viel auf Swipe Gesten basieren wie heutzutage auch Apple und Android sie nutzen)
  • Multitasking (Sogar echtes, Android und iOS bieten ja nur eingeschränktes)
  • Always On Display (Das gabs damals auch noch nicht)
  • Deutlich längere Akkulaufzeit von ca 2 Tagen

usw.

Aber Nokia hatte schon 2010 Stephen Elop als CEO von Microsoft übernommen. Und der konzentrierte sich dann allein auf Windows Phone. Das N9 wurde absichtlich in großen Märkten nicht angeboten, z.B. in Österreich ja, aber Deutschland nicht. Stattdessen wurden unmengen an Marketingbudget für die Lumia Phones ausgegeben. Damals hingen überall Plakate.

Dennoch verkaufte sich das N9 noch eine ganze Weile besser als die Lumia Phones Nur Updates wurden dann schon Ende 2012 eingestellt. 2013 übernahm MS die Smartphonespalte von Nokia, gekündigte Mitarbeiter gründeten Jolla. 2014 wurden dann alle Webdienste des N9 abgeschaltet, kein Store, kein A-GPS, keine Karten für das Navi mehr.

Die Community hat das Telefon noch lange am Leben gehalten. Sogar eine ChatGPT App ist kürzlich noch erschienen. Ich habe meins immer noch im Rucksack und liebe es dafür, dass ich einmal alle zwei Wochen auflade und wann ich will E-Books lesen, Mails abrufen, wenn mein Android tot ist, Sterne mit Stellarium gucken, oder ohne Internet navigieren kann.

Setnof,
@Setnof@feddit.de avatar

MeeGo war auch auf alten Laptops richtig gut und flott. Schade, dass es eingestellt wurde.

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • random
  • uselessserver093
  • Food
  • aaaaaaacccccccce
  • [email protected]
  • test
  • CafeMeta
  • testmag
  • MUD
  • RhythmGameZone
  • RSS
  • dabs
  • Socialism
  • KbinCafe
  • TheResearchGuardian
  • Ask_kbincafe
  • oklahoma
  • feritale
  • SuperSentai
  • KamenRider
  • All magazines