RQG,
@RQG@lemmy.world avatar

Ja aber sie Formen eben oft den Markt auch erheblich mit. Da wird Druck ausgeübt auf Politiker um Subventionen und Steuer senkungen auf bestimmte längst überholte Waren zu erhalten. Der künstlich gesenkt m Preis macht diese dann wieder beliebt. Und Kampagnen gegen Marktentwicklungen gefahren um diese so weit wie möglich hinaus zu zögern oder ganz zu verhindern.

Große Konzerne machen den Markt. Sie sind davon deutlich weniger abhängig als du vermutlich glaubst. So gehören einigen wenigen Konzernen fast die komplette lebensnittelherstellung in Deutschland. Was kaufe ich denn zum Beispiel wenn es das was ich kaufe möchte nicht gibt? Einfach kein Essen wohl nicht. Von daher ist ‘die Leute kaufen es ja wohl alsoooo’ kein Argument bei lebensnotwendigen Gütern. Bei Luxus waren mag das natürlich durchaus funktionieren, da bin ich bei dir.

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • random
  • uselessserver093
  • Food
  • aaaaaaacccccccce
  • [email protected]
  • test
  • CafeMeta
  • testmag
  • MUD
  • RhythmGameZone
  • RSS
  • dabs
  • Socialism
  • KbinCafe
  • TheResearchGuardian
  • oklahoma
  • feritale
  • SuperSentai
  • KamenRider
  • All magazines