Bienengeschichte, to random German
@Bienengeschichte@mastodon.social avatar

Vorerst bleibt es hier etwas ruhiger, da die Promotion zum Abschluss gebracht werden will. 📜

Dennoch bin ich natürlich auch für nicht untätig. Dieses Jahr werden mindestens zwei Kleinstücke in den regionalen Druck gehen. 🐝

Auch den möchte ich zumindest hier nach dem Urlaub wieder etwas mehr pflegen. Es wird also nicht langweilig und wieder etwas lebendiger.

Bienengeschichte,
@Bienengeschichte@mastodon.social avatar

Das erste Stück wird sich um die im des 18. Jahrhunderts, das andere um den Versuch der (Wieder?) Einführung der Zeidlerei im des 16. Jahrhunderts drehen.
Sobald die Periodika gedruckt sind, werde ich natürlich informieren. 📯

Die Druckfahne für die Spreewälder Zeidlerei konnte ich bereits korrigiert zurücksenden. Ich freue mich sehr. Und auch der erste Aufsatzteil zur Thüringer Zeidlerei hat bereits zum Herausgeber gefunden.

Bienengeschichte,
@Bienengeschichte@mastodon.social avatar

Endlich ist das erste Büchlein da. Auf den Seiten 35 bis 38 des aktuellen |er |s stelle ich eine kleine Geschichte rund um einen widerrechtlich gefällten Bienenbaum vor und was und diese über die im der Frühen Neuzeut verrät.


@histodons

Barros_heritage, to academicchatter
@Barros_heritage@hcommons.social avatar

MEMORIAL FOR THE VICTIMS OF THE EUTHANASIA KILLINGS.

"The Brandenburg Memorials Foundation opened the Memorial to the Victims of the Euthanasia Killings in a former service building of the Old Prison in Brandenburg an der Havel in August 2012. The permanent exhibition, located in a 120-square-meter space on the historical site of the euthanasia murders and in the immediate vicinity of the former gas chamber, informs visitors about the preparations and implementation of the plan, including the people involved in the murders of more than 9,000 sick and disabled persons between January and October 1940."

@Denying_History
@histodons
@histodon
@academicchatter

https://www.brandenburg-euthanasie-sbg.de/en/exhibitions/permanent-exhibition-the-euthanasia-institution-of-brandenburg-an-der-havel/

dbellingradt, to histodons German
@dbellingradt@mastodon.social avatar

into one of my current projects:

The "Soldierking" Frederick William (King in and Elector of from 1713 to 1740) had problems with his knees and legs during his last months in 1740. Before he died (31 May 1740), someone close to him wrote this entry in February 1740 into a : „Deß Königs Lincke Bein sehr geschwollen gewesen“.

More about this and the potential of writing calendars as sources for many fields soon. @histodons

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • random
  • uselessserver093
  • Food
  • aaaaaaacccccccce
  • test
  • CafeMeta
  • testmag
  • MUD
  • RhythmGameZone
  • RSS
  • dabs
  • KamenRider
  • TheResearchGuardian
  • KbinCafe
  • Socialism
  • oklahoma
  • SuperSentai
  • feritale
  • All magazines